
Maia Ceres ist Gesundheitsbeirätin beim Berufsverband für erotische und sexuelle Dienstleistungen, Referentin für Sexarbeit und arbeitet an der Umsetzung des Projekts Roter Stöckelschuh mit.
Im Jahr 2017 entstand die Idee, gynäkologische Praxen, die Sexarbeiter*innen bei sich Willkommen heißen, mit einem Sticker zu kennzeichnen, der den Roten Stöckelschuh zeigt. Der Sticker soll Sexarbeiter*innen darauf hinweisen, dass sie hier über ihre Arbeit und ihre gesundheitlichen Fragen dazu sprechen können. Und das, ohne zu befürchten, abgelehnt oder verurteilt zu werden. Stattdessen soll ihnen einfühlsam, kompetent und respektvoll begegnet werden.
Am Sexworker Only Tag möchte Maia euch gerne erzählen, wie die Idee zum Roten Stöckelschuh seit 2017 weiterentwickelt wurde und mit euch darüber ins Gespräch kommen, wie die Zukunft des Roten Stöckelschuhs ab 2022 aussehen kann.
Durch Förderungen und Spenden konnte im Jahr 2020 und 2021 eine Online-Datenbank für sexarbeitsfreundliche Adressen aufgebaut werden in der unter anderem Sexarbeiter*innen Adressen für ihre Kolleg*innen empfehlen können, bei denen sie gute Erfahrungen gemacht haben. Außerdem werden durch Teams aus Sexarbeiter*innen und z.B. erfahrenen Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen oder Wissenschaftler*innen Fortbildungen für Ärzt*innen verschiedener Fachrichtungen, Therapeut*innen und co. gegeben, in denen sie über die Lebens- und Arbeitswelt von Sexarbeiter*innen informiert werden.
Gemeinsam mit euch würde Maia Ceres gerne darüber sprechen, welches Wissen Gynäkolog*innen, Psychotherapeut*innen, Orthopäd*innen, Krankenpfleger*innen und co. brauchen, damit ihr euch gut bei ihnen aufgehoben fühlt. Und darüber, was ihr in Praxen niemals (wieder) erleben wollt, wenn ihr euch als Sexarbeiter*innen outet.